Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur

Get access

Kommentar
(5,171 words)

Der Kommentar als Erklärung und Auslegung eines grundlegenden Textes des Judentums, vor allem der hebräischen Bibel (Tanach), ist das zentrale Medium traditionellen literarischen Schaffens der Juden. Die Geschichte des Kommentars beginnt mit den Anfängen der Kanonisierung im 5. Jahrhundert v. d. Z., als der Schriftgelehrte Esra das »Gesetz Gottes« erstmals mit der Tora (Pentateuch)…

Cite this page
Adelman, Rachel, “Kommentar”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 30 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0416>
First published online: 2016



▲   Back to top   ▲