Das 1875 erschienene Koẓo shel Yud (Das Tüpfelchen des [hebräischen Buchstabens] Yud), das bekannteste Gedicht des russisch-jüdischen Dichters Jehuda Leib Gordon, ist ein Aufruf zur Befreiung der jüdischen Frau aus religiös-patriarchalischer Unterdrückung. Gordon (1831–1892) entwickelte einen neuen hebräischen Stil und beeinflusste die Entstehung des hebräischen Romans maßgeblich. Darüber hinaus war er ein exponierter Vertreter der jüdischen Aufklär…
Koẓo shel Yud(1,919 words)
Cite this page
Stanislawski, Michael, “Koẓo shel Yud”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 26 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0425>
First published online: 2016
▲ Back to top ▲