Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur

Get access

Kubismus
(2,392 words)

Stilrichtung in der Kunst, die die Zerlegung eines Motivs in geometrische Formen und die künstlerische Darstellung seines Aufbaus betreibt. Der Kubismus (von lat. cubus, Würfel) nahm Anfang des 20. Jahrhunderts in der avantgardistischen Malerei seinen Ausgang und erweiterte sich später auf Plastik, Architektur und Musik. Zu den bedeutendsten kubistischen Bildhauern zählt Jacques Lipchitz (1891–1973). Die von ihm entworfene bewegliche F…

Cite this page
Pütz, Catherine, “Kubismus”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 02 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0429>
First published online: 2016



▲   Back to top   ▲