Kulturzionismus (oder, nach dem hebräischen Ausdruck ẓiyonut ruḥanit, »geistiger Zionismus«) bezeichnet eine Auffassung des Judentums, die primär von ethischen und geistigen statt von religiösen oder politischen Motiven geprägt ist. Als eine der zionistischen Hauptströmungen wird die kulturzionistische Lehre vor allem mit dem russisch-jüdischen Essayisten Achad Ha’am (hebr. für »einer aus dem Volk«; eigentlich Ascher Ginsberg, 1856–1927) a…
Kulturzionismus(2,840 words)
Cite this page
Mendes-Flohr, Paul, “Kulturzionismus”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 01 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0433>
First published online: 2016
▲ Back to top ▲