Der 1912 in der Kulturzeitschrift Kunstwart erschienene Aufsatz Deutsch-jüdischer Parnaß des damals noch unbekannten Moritz Goldstein (1880–1977) löste eine breite Diskussion über die Lage der Juden in Deutschland aus. Der zentrale Satz der Schrift lautete: »Wir Juden verwalten den geistigen Besitz eines Volkes, das uns die Berechtigung und die Fähigkeit dazu abspricht.« Die Kunstwart-Debatte war ein frühes Dokument des Scheiterns der jüdischen Assimilation und ein deutlicher Indikator für die krisenhaften Veränderungen im Selbstverständnis der deutschen J…
Kunstwart-Debatte(1,133 words)
Cite this page
Voigts, Manfred, “Kunstwart-Debatte”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 06 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0435>
First published online: 2016
▲ Back to top ▲