Das Kupferhaus ist ein in der Endphase der Weimarer Republik entwickeltes Fertighaussystem der Hirsch Kupfer- und Messingwerke AG. Die Außenfassade und das Dach der Fertigteilhäuser sind aus Kupfer gefertigt. 1931/1932 war auch der Architekt Walter Gropius (1883–1969) an diesem Projekt beteiligt. Nach der Insolvenz der Werke 1932 wurde der Vertrieb von der neugegründeten Deutschen Kupferhaus Gesellschaft m. b. H. fortgeführt, aber schon 1934 wieder eingestellt. Insgesamt wurden bis zu hundert Ku…
Kupferhaus(1,270 words)
Cite this page
Borries, Friedrich von and Fischer, Jens-Uwe, “Kupferhaus”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 03 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0436>
First published online: 2016
▲ Back to top ▲