Bedeutendste Dokumentations- und Forschungseinrichtung für die Geschichte und Kultur des deutschsprachigen Judentums mit Standorten in Jerusalem, New York und London. Das Leo Baeck Institute (LBI) wurde im Jahr 1955 von Vertretern des Council of Jews from Germany mit Mitteln der Claims Conference in Jerusalem gegründet. Benannt ist es nach dem Rabbiner Leo Baeck (1873–1956), der zentralen Persönlichkeit …
Leo Baeck Institute(3,456 words)
Cite this page
Nattermann, Ruth, “Leo Baeck Institute”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 27 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0446>
First published online: 2016
▲ Back to top ▲