Aus Denim oder Baumwolldrillich hergestellte Arbeitshose, die der in Deutschland geborene Jude Levi Strauss seit 1873 in San Francisco produzierte. Das Kleidungsstück wurde in den folgenden Jahrzehnten zu einer kulturellen Ikone und gilt bis heute als Inbegriff der Jeans. Die Erfolgsgeschichte der »Levi’s« kann zugleich als Geschichte der jüdischen Beteiligung an der Erschließung und Besiedlung des amerikanischen Westens gelesen werden.