Das auf Hebräisch verfasste, erstmals 1707 in Venedig gedruckte Ma’ase Toviya (Werk des Tobias) gilt als eines der bedeutendsten Werke der frühen Haskala. Sein Verfasser, der Arzt Tobias Hakohen (1652–1729), präsentierte in seinem lexikonartigen Werk neue astronomische und medizinische Erkenntnisse. Die Verbindung von naturwissenschaftlichem Wissen mit Elementen rabbinischer Gelehrsamkeit und traditionellen Wissensbeständen machte das Buch sowohl für ein aufgeklärtes als auch konservatives Lesepublikum attraktiv, was sich in zahlreichen Neuauflagen niederschlug.
D…