Märtyrertum als Tod in Verteidigung der eigenen Religion oder aus Verweigerung der Zwangskonversion ist keine bereits in der hebräischen Bibel geläufige Vorstellung. Doch wurden in der antiken rabbinischen Literatur halachische Bedingungen formuliert, in denen eine »Heiligung des göttlichen Namens« (kiddush ha-Shem), also ein Märtyrertod, erlaubt oder gar erforderlich ist. Seit …
Märtyrer(3,810 words)
Cite this page
Heil, Johannes, “Märtyrer”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 10 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0515>
First published online: 2016
▲ Back to top ▲