Das hebräische Wort meḥiẓa bedeutet wörtlich »Teilung« oder »Trennwand«. Es bezeichnet ursprünglich die Abgrenzung, mit der in der Synagoge der Betraum der Frauen von dem der Männer geschieden wird, um die betenden Männer vor Ablenkung durch den Anblick des weiblichen Geschlechts zu schützen. In metaphorischem Sinn steht der Begriff meḥiẓa für die Geschlechterhierarchie im traditionellen Judentum. Di…
Meḥiẓa(4,038 words)
Cite this page
Baskin, Judith R., “Meḥiẓa”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 01 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0528>
First published online: 2016
▲ Back to top ▲