Siebenarmiger Leuchter (hebr. menora, Pl. menorot), der im antiken Israel zu den Gerätschaften der Stiftshütte und später zu den Kultgegenständen des Ersten und Zweiten Tempels in Jerusalem zählte. Neben ihrer praktischen Funktion im Tempelkult kommt der Menora seit biblischen Zeiten ein hoher Symbolwert zu. Seit 1948 ziert sie das Wappen des Staates Israel.
1. Stiftshütte und Tempel
Das Buch Exodus berichtet, dass Moses nach dem Empfang der Zehn Gebote am Berg Sinai von Gott den Auft…