Die mexikanische Hauptstadt beherbergte zwischen 1941 und 1946 eine kleine, aber höchst einflussreiche Exilgemeinde deutschsprachiger Kommunisten. Abgeschnitten von den Weisungen der Parteilinie aus Moskau und herausgefordert durch eine hohe Zahl jüdischer Flüchtlinge vor Ort, ließ die Gruppe um den hochrangigen Funktionär der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) Paul Merker der…
Mexiko-Stadt(3,371 words)
Cite this page
Graf, Philipp, “Mexiko-Stadt”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 27 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0541>
First published online: 2016
▲ Back to top ▲