Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur

Get access

Minderheitenrechte
(3,777 words)

Mit dem in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts aufkommenden Konzept der Minderheitenrechte verband sich die Vorstellung, sprachlichen und kulturellen, ethnischen oder nationalen Kollektiven innerhalb größerer Gemeinwesen ein bestimmtes Maß an Eigenständigkeit zu sichern, um sie vor Diskriminierung und beständiger Majorisierung zu schützen. In der jüdischen Geschichte bezog sich…

Cite this page
Engel, David and Graf, Philipp, “Minderheitenrechte”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 10 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0547>
First published online: 2016



▲   Back to top   ▲