Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur

Get access

Misrachim
(2,710 words)

Der hebräische Neologismus »Misrachim« (»Orientalen«) hat sich im Konstitutionsprozess der israelischen Gesellschaft als Bezeichnung für die jüdischen Einwanderer aus Nordafrika, Asien und Teilen des Balkans etabliert. Im israelischen »melting pot« galten diese Bevölkerungsgruppen als eher rückständig und kulturell wenig genehm und die sozio-ethnische Kategorie »Misrachim« trug dazu bei, eine bin…

Cite this page
Amor, Meir and Bram, Chen, “Misrachim”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 01 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0550>
First published online: 2016



▲   Back to top   ▲