Der Begriff Mittelmeerstil (hebr. signon mizraḥi, orientalischer Stil, oder signon mizraḥ-yam tikhoni, Stil des östlichen Mittelmeers) bezeichnet eine Strömung in der Kunstmusik des jüdischen Palästina und des frühen Israel, die in den späten 1930er Jahren aufkam und bis in die frühen 1950er Jahre gepflegt wurde. Als ihre Gründerväter gelten die Komponisten Paul Ben-Haim (1897–1984) und Alexander U. Boskovich (1907–1964)…
Mittelmeerstil(2,756 words)
Cite this page
Seter, Ronit, “Mittelmeerstil”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 10 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0554>
First published online: 2016
▲ Back to top ▲