Zweibändiges Hauptwerk des ungarisch-jüdischen Orientalisten Ignaz Goldziher (1850–1921), der damit die Islamkunde als selbständige Wissenschaft etablierte. Indem er die islamischen Quellen in ihrem Entstehungskontext verortete, gelangte Goldziher zu einem dynamischen Verständnis des Islam. Er verstand diesen als System einer rationalen religiösen Sinngebung, w…
Muhammedanische Studien(4,389 words)
Cite this page
Mangold-Will, Sabine, “Muhammedanische Studien”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 29 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0563>
First published online: 2016
▲ Back to top ▲