Von 1945 bis 1949 bildete München das Zentrum einer aus insgesamt etwa 250 000 jüdischen Displaced Persons (DPs) bestehenden und sich mehrheitlich in der amerikanischen Besatzungszone aufhaltenden Flüchtlingsnation. Bei den zu einem großen Teil in Lagern lebenden DPs, die sich selbst als der überlebende Rest ( she’erit ha-pleta) des osteuropäischen Judentums bezeichneten, handelte es sich sowohl um 1945 in Deutschla…
München(3,923 words)
Cite this page
Grossmann, Atina, “München”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 27 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0564>
First published online: 2016
▲ Back to top ▲