In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entstand unter Führung des orthodoxen Rabbiners Israel Salanter in Litauen eine religiöse Erneuerungsbewegung. Ziel von Salanter war es, die Entwicklung der Moral (hebr. musar) des Einzelnen ins Zentrum traditionellen jüdischen Lebens zu rücken, wobei er insbesondere die Bedeutung der Gottesfurcht, Frömmigkeit, Nächstenliebe und Tugendhaftigkeit hervorhob. Diese moralischen …
Musar(4,222 words)
Cite this page
Claussen, Geoffrey, “Musar”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 27 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0566>
First published online: 2016
▲ Back to top ▲