Im deutschsprachigen Raum waren jüdische Museen Ergebnis zweier zeitlich voneinander getrennter Entwicklungen. Die im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert etablierten Einrichtungen gingen auf die Initiative von Juden zurück. Sie waren Ausdruck kultureller Modernisierungs- und Säkularisierungsprozesse sowie politischer Umwälzungen, die zu einem veränderten jüdischen Selbstverständnis führten.…
Museen(2,799 words)
Cite this page
Kugelmann, Cilly, “Museen”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 30 May 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0567>
First published online: 2016
▲ Back to top ▲