Musik bildet seit jeher einen wesentlichen Bestandteil jüdischer Religion und Kultur. Die Begriffsfügung »jüdische Musik« kam aber erst Mitte des 19. Jahrhunderts auf. Ihr Auftreten markierte einen Wendepunkt sowohl des jüdischen künstlerischen Selbstverständnisses als auch der modernen Ideologie des kulturellen Antisemitismus. Richard Wagners antisemitisches Manifest Das Judenthum in der Musik (1850/1869) begründete in der europäischen Ku…
Musik(4,738 words)
Cite this page
Loeffler, James, “Musik”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 27 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0569>
First published online: 2016
▲ Back to top ▲