Vor dem Zweiten Weltkrieg bildete die Nalewki-Straße im Nordosten Warschaus mit ihren über 700 Geschäften, kleinen Handwerksbetrieben und Werkstätten die am stärksten durch den Handel geprägte Straße der polnischen Hauptstadt. Weil ihre Bewohner überwiegend Juden waren, galt sie auch als jüdische Geschäftsstraße. Jüdische Schneider, Handwerker, Verkäufer, Schuhputzjungen, vermögende Kaufle…
Nalewki-Straße(2,526 words)
Cite this page
Steffen, Katrin, “Nalewki-Straße”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 22 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0572>
First published online: 2016
▲ Back to top ▲