Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur

Get access

Nasi
(1,731 words)

Nasi (von hebr. nasa, heben, erheben) steht im biblischen Hebräisch für Patriarch, Exilarch oder Prinz. Ursprünglich eine Bezeichnung für Stammesfürsten, wandelte sich die Bedeutung des Begriffs im Lauf der Zeit und fand Verwendung als Kennzeichnung politischer Führerschaft, politischer Repräsentanz, eines hohen gesellschaftlichen Status oder auch als Ehrentitel. Mit der Festlegung des Begriffs auf die Bedeutung »Präsident« im Neuhebräischen ist nasi seit der Staatsgründung…

Cite this page
Balke, Ralf, “Nasi”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 06 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0575>
First published online: 2016



▲   Back to top   ▲