Temporäre politische Körperschaften der Juden des östlichen Europa, die zu Ende des Ersten Weltkriegs in den meisten Nachfolgestaaten der zerfallenden multinationalen Imperien entstanden. In einer Zeit des Umbruchs beabsichtigten sie, von den Regierungen der neugegründeten Staaten als vertretungsberechtigtes Organ anerkannt zu werden; innerhalb ihrer Judenheiten suchten s…
Nationalräte(4,848 words)
Cite this page
Silber, Marcos, “Nationalräte”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 30 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0578>
First published online: 2016
▲ Back to top ▲