Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur

Get access

Neukantianismus
(2,609 words)

Die neukantianische Schule nahm in der deutschen Universitätsphilosophie im ausgehenden 19. und frühen 20. Jahrhundert eine führende Stellung ein. Kennzeichnend für den Neukantianismus sind der Rückbezug auf Kant und die Zurückweisung materialistischer wie metaphysischer Erklärungsmodelle. Als durchaus politische Philosophie vertrat die neukantianische Schule vorwiegend sozialidealistis…

Cite this page
Daub, Adrian, “Neukantianismus”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 05 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0581>
First published online: 2016



▲   Back to top   ▲