Die New School for Social Research in New York war ab 1933 maßgeblich an der Aufnahme von 183 europäischen Gelehrten beteiligt, die dem Nationalsozialismus entronnen waren, viele davon jüdische Sozialdemokraten oder Liberale. Im Herbst 1933 nahm die »University in Exile« (offiziell: Graduate Faculty for Political and Social Science, in Kurzform: Graduate Faculty) ihren Lehrbetrieb …
New School for Social Research(2,770 words)
Cite this page
Bessner, Daniel, “New School for Social Research”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 07 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0583>
First published online: 2016
▲ Back to top ▲