Name einer 1939 vom dem Bildhauer Yitzhak Danziger in Tel Aviv geschaffenen altorientalistischen Skulptur, die einen archaisch-heidnischen Jäger in nubischem Sandstein darstellt. Sie gilt als eines der frühen Meisterwerke in der israelischen Kunstgeschichte. Bald nach seiner Entstehung wurde Nimrod zum Symbol der Jungen Hebräer (»Kanaaniter«), einer kleinen Gruppe von Intellektuellen und Künstlern um den Dichter Yonatan Ratosh. Diese propagierte sei…
Nimrod(3,155 words)
Cite this page
Dunkhase, Jan Eike, “Nimrod”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 03 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0588>
First published online: 2016
▲ Back to top ▲