Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur

Get access

Numerus clausus
(1,944 words)

Gebräuchliche Bezeichnung für ein 1920 in Ungarn unter der Regierung von Pál Teleki erlassenes Gesetz, das die Zahl der zuzulassenden Studienanfänger an Universitäten gemäß ihrem Anteil an den im Land lebenden Nationalitäten bestimmte. Obwohl der Gesetzestext Juden nicht ausdrücklich erwähnte, zielte die Numerus-clausus-Bestimmung (von lat. numerus – Zahl; clausus – geschlossen) allein auf ihre Verdrängung aus den ungarischen Hochschulen. Das Gesetz ist Beispiel eine…

Cite this page
Kovács, Mária M., “Numerus clausus”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 09 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0590>
First published online: 2016



▲   Back to top   ▲