Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur

Get access

Offene Gesellschaft
(3,311 words)

Der Begriff der »offenen Gesellschaft« wurde durch den österreichischen Philosophen Karl Popper (1902–1994) geprägt. In seinem Werk Die offene Gesellschaft und ihre Feinde (The Open Society and Its Enemies, 1945) versteht Popper darunter politische Kulturen, die einen kritischen rationalen Dialog ermöglichen. Diese setzte er von »geschlossenen« Gesellsch…

Cite this page
Dubnov, Arie, “Offene Gesellschaft”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 27 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0596>
First published online: 2016



▲   Back to top   ▲