Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur

Get access

Orient
(4,852 words)

Als Ort von Ursprüngen und Ziel von Sehnsüchten ist der Orient ein Fluchtpunkt jüdischer Geschichte in Europa. Die Ausrichtung von Gebet und Liturgie gen Zion wurde seit dem Mittelalter als Ostung ritualisiert. In der Neuzeit gewannen jüdische Bezugnahmen auf den Orient, bedingt vor allem durch die Historisierung und Orientalisierung der Bibel, grundlegend neue Bedeutungsinhalte weit über den li…

Cite this page
Wittler, Kathrin, “Orient”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 28 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0602>
First published online: 2016



▲   Back to top   ▲