1784 wurde in Berlin die Orientalische Buchdruckerey mit dem Ziel gegründet, die Schriften von aufgeklärten jüdischen Autoren zu publizieren und damit die Verbreitung der Ideen der jüdischen Aufklärung ( Haskala) zu fördern. Die über 150 Buchtitel, die bis zur Jahrhundertwende auf Hebräisch oder Deutsch (mit hebräischen Buchstaben) veröffentlicht wurden, ließen den Druckverlag zu einer der wichtigsten intellektuell-publizistischen Institutionen der Haskala werden. Der Erfo…
Orientalische Buchdruckerey(2,176 words)
Cite this page
Sadowski, Dirk, “Orientalische Buchdruckerey”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 01 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0604>
First published online: 2016
▲ Back to top ▲