Der Begriff »Ostjuden« entwickelte sich im späten 19. Jahrhundert vor allem infolge der Migration von Juden aus dem östlichen Europa in westeuropäische Metropolen sowie des direkten Kontakts während des Ersten Weltkriegs. In dem Begriff verdichteten sich lebensweltliche Unterschiede zum Bild des an vormodernen Traditionen festhaltenden, vorgeblich rücks…
Ostjuden(3,276 words)
Cite this page
Saß, Anne-Christin, “Ostjuden”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 03 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0608>
First published online: 2016
▲ Back to top ▲