Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur

Get access

Oyneg Shabbes
(2,273 words)

Bezeichnung für das 1940 im Warschauer Getto eingerichtete Untergrundarchiv. Ziel der vom polnisch-jüdischen Historiker Emanuel Ringelblum (1900–1944) initiierten Einrichtung war die Dokumentation jüdischen Lebens im deutsch besetzten Polen. Zur Tarnung und weil das Exekutivkomitee des Archivs sich jeden Samstagnachmittag zu seinem wöchentlichen Treffen versammelte, fiel die Wahl des Namens auf Oyneg Shabbes, jiddisch für »Schabbatfr…

Cite this page
Kassow, Samuel, “Oyneg Shabbes”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 25 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0609>
First published online: 2016



▲   Back to top   ▲