Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur

Get access

Pan Tadeusz
(2,749 words)

Mit dem von Adam Mickiewicz (1798–1855) im Pariser Exil verfassten Versepos Pan Tadeusz (1834) verbindet sich die Geburtsstunde der polnischen Nationalliteratur. Zugleich begründete das Werk eine originäre Deutung der polnisch-jüdischen Beziehungsgeschichte. Es rückte an die Stelle von feindseliger Abgrenzung und Diskriminierung die Idee des polnisch-jüdischen Miteinanders und der gemeinsamen, messianisch gedeuteten Mission von Freiheit und S…

Cite this page
Breysach, Barbara, “Pan Tadeusz”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 10 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0616>
First published online: 2016



▲   Back to top   ▲