Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur

Get access

Paulskirche
(3,407 words)

Das erste gesamtdeutsche Parlament, das aus allgemeinen freien, wenn auch nicht direkten Wahlen aus der Revolution von 1848 hervorging, wurde nach seinem Tagungsort, der Paulskirche in Frankfurt am Main, benannt. Das Parlament trat am 18. Mai 1848 zusammen. Für die deutschen Juden verbanden sich die Ereignisse mit der Hoffnung auf die Verwirklichung ihrer Emanzipation. Im Paulskirchenparlament saßen mehrere jüdische Abgeordnete;…

Cite this page
Herzig, Arno, “Paulskirche”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 21 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0621>
First published online: 2016



▲   Back to top   ▲