Die Phänomenologie (von griech. phainómenon und logos; wörtl.: Wissenschaft von den Phänomenen) war eine der bedeutendsten Strömungen der europäischen Philosophie im 20. Jahrhundert. Von ihrem Begründer Edmund Husserl (1859–1938) als eine »strenge Wissenschaft« konzipiert, stand die Lehre zunächst nicht in einem jüdischen Resonanzrahmen und schloss alle kontingenten Momente von Herkunft und Erfahr…
Phänomenologie(3,517 words)
Cite this page
Wussow, Philipp von, “Phänomenologie”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 02 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0626>
First published online: 2016
▲ Back to top ▲