Selbstbezeichnung eines in den 1930er und 1940er Jahren bestehenden Freundeskreises Jerusalemer Gelehrter aus Mitteleuropa, die größtenteils an der Hebräischen Universität lehrten. Die sechs Mitglieder des Zirkels, darunter auch der Kabbala-Forscher Gershom Scholem, trafen sich jeden Samstag in einer ihrer Wohnungen im Stadtviertel Rechavia, um auf Deutsch über geistige und alltägliche Fragen zu sprechen. Der Kreis überzeugter Zionisten, dessen Bezeichnung aus den Anfangsbuchstaben der Mitglieder gebildet war, blieb der deutschen Sprache verbunden, auch wenn diese im J…
Pilegesh(1,238 words)
Cite this page
Zadoff, Noam, “Pilegesh”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 08 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0631>
First published online: 2016
▲ Back to top ▲