Der Begriff Piyut (Pl. Piyutim; von griech. poíēsis, Gestaltung, Schöpfung) umfasst im weitesten Sinne die Gesamtheit der hebräischen religiösen Dichtung von der nachbiblischen Zeit bis zur Gegenwart. Ursprünglich erfolgte der Vortrag des Piyut an der Seite der Pflichtgebete im Gottesdienst (Liturgie); seit dem Mittelalter verbreitete er sich auch in weltlichen Kontexten. Im Lauf der Jahrhunderte entstand in Palästina und der Diaspora ein umfangreiches Korpus a…
Piyut(2,702 words)
Cite this page
Seroussi, Edwin, “Piyut”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 04 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0635>
First published online: 2016
▲ Back to top ▲