Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur

Get access

Porzellanaffen
(1,247 words)

Von 1769 bis 1788 galt in Preußen für Juden ein Erlass, der die Vergabe von Schutzbriefen sowie von Konzessionen zum Hauskauf an den Ankauf und Export von Berliner Porzellan knüpfte. Es handelt sich bei diesem »Porcellaineexportationszwang« um eine der zahlreichen Verordnungen, durch die der preußische Staat Niederlassung, Eheschließung und Immobilienerwerb von Juden reglementierte. Eine im 19. Jahrhundert entstandene Legende von den »Porzellanaffen« bringt Moses Mendelssohn mit dieser restriktiven Praxis in Verbindung.

In ihren 1861 publizierten Erinnerungen beri…

Cite this page
Schenk, Tobias, “Porzellanaffen”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 26 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0644>
First published online: 2016



▲   Back to top   ▲