Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur

Get access

Rabbinat
(3,609 words)

Nach dem Verlust von Tempel und Staatlichkeit hat der Aufstieg einer rechtskundigen Bildungsschicht, der Rabbinen, in der Spätantike eine eigene Form innerjüdischer Autorität hervorgebracht. Ein reguläres Amt (Rabbinat), das von einem offiziell ernannten Rabbiner mit ritual- und zivilrechtlichen Entscheidungskompetenzen ausgeübt wurde, bildete sich gleichwohl erst seit dem…

Cite this page
Wilke, Carsten L., “Rabbinat”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 29 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0714>
First published online: 2016



▲   Back to top   ▲