Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur

Get access

Rabbinerkonferenzen
(3,272 words)

Von der Antike bis in die Gegenwart waren Rabbinerkonferenzen ein Mittel zur Weiterentwicklung des jüdischen Rechts ( Halacha), oft in Reaktion auf kulturelle Krisen und Herausforderungen sowie als Auftakt zur erfolgreichen Errichtung bleibender Institutionen. Besonders in Fällen, in denen der übliche Weg zur Verfestigung eines halachischen Konsenses über individuelle Entscheidungen und…

Cite this page
Wilke, Carsten L., “Rabbinerkonferenzen”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 29 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0716>
First published online: 2016



▲   Back to top   ▲