Die Reichsvertretung der deutschen Juden entstand im Spätsommer 1933 als freiwilliger Zusammenschluss deutsch-jüdischer Organisationen und Gemeinden mit dem Ziel, von den nationalsozialistischen Machthabern als offizieller Ansprechpartner anerkannt zu werden. Während sie damit scheiterte, eine Milderung der antijüdischen Politik zu erwirken, vermochte sie wichtige Hilfestellungen für die betrof…
Reichsvertretung der deutschen Juden(4,326 words)
Cite this page
Meyer, Beate, “Reichsvertretung der deutschen Juden”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 07 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0732>
First published online: 2016
▲ Back to top ▲