Unter dem Fahndungsbegriff »Rote Kapelle« wurden von der deutschen Abwehr und Gestapo zunächst Personen aus Belgien, Frankreich und den Niederlanden gefasst, die von Juli 1941 bis November 1942 per Funk Informationen an den sowjetischen Militärgeheimdienst GRU (Glavnoe Razvedyvatel’noe Upravlenie, Hauptabteilung Aufklärung beim Generalstab der Roten Armee) weiterleiteten. Später konstruierte die Gestapo daraus ein ganz Westeuropa und das Deutsc…
Rote Kapelle(3,012 words)
Cite this page
Coppi, Hans, “Rote Kapelle”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 29 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0757>▲ Back to top ▲