Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur

Get access

Sachplakat
(1,761 words)

Form der Werbegraphik, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts maßgeblich vom Graphiker und Designer Lucian Bernhard (1883–1972) entwickelt wurde und die Darstellung konsequent auf den beworbenen Gegenstand und den Markennamen beschränkt. Vor allem Bernhards Frühwerk repräsentiert diesen radikalen, durch eine stark reduzierte Bildsprache und flächige Farben gekennzeichneten Blick. Die als Plakatstil bekannt gewordene Richtung der Gebrauchsgraphik erlangte besonders im Deutschland der Zwischenkriegsze…

Cite this page
Soltes, Ori Z., “Sachplakat”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 28 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0763>
First published online: 2016



▲   Back to top   ▲