Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur

Get access

S’brent
(2,657 words)

Titel eines 1938 entstandenen jiddischen Lieds des polnisch-jüdischen Dichters und Musikers Mordechai Gebirtig (1877–1942). »S’brent«, das zum Widerstand gegen die Vernichtung von Juden aufruft, steht emblematisch für die in den Gettos und Lagern unter nationalsozialistischer Herrschaft aufgeführte Musik. Trotz aller Widrigkeiten kam dort musikalischen Darbietungen – vom einfachen, das Alltagsleben schildernden L…

Cite this page
Werb, Bret, “S’brent”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 02 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0771>
First published online: 2016



▲   Back to top   ▲