Das auf der Idee rationaler Berechenbarkeit und strategischem Denken beruhende Brettspiel Schach entwickelte sich nach einer jahrhundertelangen Geschichte im 18. Jahrhundert vor allem an Orten der modernen Stadtkultur – in Kaffeehäusern, Vereinen und Klubs – zu einer habituellen Praxis des Bürgertums. Juden, die sich insbesondere während des 19. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum…
Schach(2,777 words)
Cite this page
Ehn, Michael and “Schach”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 29 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0773>
First published online: 2016
▲ Back to top ▲