Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur

Get access

Schächten
(2,976 words)

Schächten bezeichnet das betäubungslose rituelle Schlachten von zum Verzehr geeigneten Tieren und wird insbesondere im Judentum und im Islam praktiziert. Das Schächten als Teil der Speisegesetze war für das Selbstverständnis der traditionellen jüdischen Gemeinschaft von wesentlicher Bedeutung; Schächter wirkten als angesehene Bedienstete der…

Cite this page
Lavi, Shai, “Schächten”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 01 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0775>
First published online: 2016



▲   Back to top   ▲