Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur

Get access

Schlemihl
(3,607 words)

Der Schlemihl ist eine wandlungsfähige Figur, die im 20. Jahrhundert weithin Bekanntheit als eine Verkörperung jiddischer und, damit assoziiert, jüdisch-diasporischer (Diaspora) Existenz schlechthin erlangte. Typische Wesenszüge des Schlemihls sind Naivität sowie eine Wandlungsfähigkeit, aufgrund derer er oft sein Leid zu mildern versteht. Der Typus des Schlemihls lässt sich bis zu antiken …

Cite this page
DeKoven Ezrahi, Sidra, “Schlemihl”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 23 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0781>
First published online: 2016



▲   Back to top   ▲