Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur

Get access

Schtetl
(5,649 words)

Mit dem jiddischen Wort shtetl (»Städtchen«, »Kleinstadt«; Pl. shtetlekh) wurde im Unterschied zu shtot (»Stadt«, »Großstadt«) jene Siedlungsform bezeichnet, die seit dem 13. Jahrhundert zu der unter den Juden des östlichen Europa am weitesten verbreiteten wurde. Das Schtetl bestand aus meist wenigen tause…

Cite this page
Miron, Dan, “Schtetl”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 29 May 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0785>
First published online: 2016



▲   Back to top   ▲