Die Umgebung der Second Avenue in Lower Manhattan bildete in den 1920er und 1930er Jahren das Zentrum des jiddischen Theaters in New York. Dem aus Einwanderern aus dem östlichen Europa und ihren Nachkommen bestehenden Publikum wurden Melodramen, musikalische Komödien und literarisches Theater geboten. Die erfolgreichsten Stars der Second Avenue waren der Direktor des Yiddish Art Theatre Maurice Schwar…
Second Avenue(3,657 words)
Cite this page
Warnke, Nina, “Second Avenue”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 03 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0790>▲ Back to top ▲